Für die Rettungsleitstelle ist dann höchste Alarmstufe geboten und jede Sekunde zählt. Jedoch gibt es auch Situationen bei denen es nicht ums Überleben geht. So ist ein geplanter Krankentransport zum Arzt oder ins Krankenhaus kein Notfall und kann unter der Nummer 19222 (über das Handy mit Vorwahl) bestellt werden. Warum ist es wichtig für Sie, den Unterschied zu kennen? Alle Anrufe, die über die 112 oder 19222 in unserem Kreisverband getätigt werden, laufen in der Integrierten Leitstelle (ILS) Rhein-Neckar in Ladenburg auf. Jedoch auf verschiedenen Leitungen. Angenommen, Sie benötigen einen Krankentransport und haben die 19222 gewählt, so sind Sie gleich richtig verbunden und es kann Ihnen gezielt weitergeholfen werden. Auf der 112 würden Sie die Notfallleitung blockieren, bis Sie weitergeleitet werden.
Des Weiteren gibt es bei der 19222 die Möglichkeit, dass Sie auf Wunsch direkt einen Krankentransportwagen des DRKs anfordern. Zur Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede noch einmal zusammengestellt:
112
- EU-weite Notrufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr
- Bei Feuer, Unfällen, lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen
- Rund um die Uhr
- Im Notfall erhalten Sie hier schnelle, kompetente Hilfe
- Hilfsfrist in Baden-Württemberg: 10-15 Minuten
- Bei Bedarf auch Erste-Hilfe-Anleitung am Telefon
19222
- Krankenbeförderung, Krankentransporte bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen
- Servicenummer für medizinisches Hilfeersuchen
- Rund um die Uhr
- Bei geplanten Fahrten zu ambulanten Behandlungen empfiehlt es sich vorher die Genehmigung der Kran-kenkasse einzuholen
- Auch Fernverlegungen und Rückholdienste
- Krankentransportwagen sind quasi „abgespeckte Rettungswagen“ (nicht für Schwerverletzte geeignet)
Weitere Informationen finden sie hier.