Ein Ort für Spiel, Sport und Spaß - Kreisverband Mannheim e.V.
· Pressemitteilung

Ein Ort für Spiel, Sport und Spaß

Scheckübergabe (v.l.): Christiane Springer (DRK), Bruno Buschbacher (Daimler), Helene K. (DRK), Andreas Häfele (Daimler), Yvonne Strathmann (Daimler), Gerhard Keller (Daimler), Sonja Wawszczak (DRK), Michael Paetrow (DRK), Daniel Vögler (DRK), Janin Gürüz und Helmut Landa (beide Regierungspräsidium).

Flüchtlingshilfe: Rotes Kreuz eröffnet Freizeitraum auf Benjamin-Franklin / Finanzierung durch Daimler-Spende

Ein bisschen sieht die Sporthalle der ehemaligen High School aus, als befindet man sich auf einem Abschlussball in den USA. Liebevoll haben ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer die Halle am Freitag, den 15. April mit Blumen, Girlanden, Luftballons und -schlangen geschmückt. Doch hier wird nicht die Ballkönigin gekürt, sondern der Freizeitraum eröffnet. An diesem Ort können die Bewohner der vom DRK-Kreisverband Mannheim e.V. betriebenen Bedarfsorientierten Erstaufnahmeeinrichtung (BEA) ab sofort Tischtennis, Billard, Darts, Airhockey oder Tischkicker spielen, sich in einer der gemütlichen Sitzecken unterhalten oder einfach nur abschalten und ein Buch lesen.

Dank den Daimler-Mitarbeitern

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung bedankte sich Sonja Wawszczak, DRK-Einrichtungsleiterin der BEA, vor allem bei den anwesenden Vertretern der Daimler AG. Yvonne Strathmann, Andreas Häfele, Gerhard Keller und Bruno Buschbacher waren zur Übergabe des symbolischen Schecks in Höhe von 8.500 Euro gekommen. "Letztendlich haben die Daimler-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Spende erst möglich gemacht", gibt Buschbacher vom Betriebsrat den Dank gleich weiter.

Unbürokratische Hilfe

Durch die Initiative "ProCent" können alle Beschäftigten der Daimler AG schnell und unbürokratisch helfen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Wer mitmacht, spendet monatlich den Cent-Betrag seines Gehaltes. Durch die vielen kleinen Beträge und das Verdoppeln dieser Gesamtsumme durch das Unternehmen werden über den Daimler ProCent Förderfonds gesellschaftlich wichtige und gleichzeitig gemeinnützige Projekte unterstützt. Yvonne Strathmann, Mitarbeiterin des Werksärztlichen Dienstes bei Daimler in Mannheim, die sich schon lange in der Flüchtlingshilfe engagiert und den Projektantrag für den Freizeitraum stellte, steht am Eröffnungstag die Freude ins Gesicht geschrieben. Besonders als sie sieht, wie ein junges syrisches Ehepaar mit ihrer kleinen Tochter den Raum betreten und das kleine Mädchen ausgelassen mit ihren Eltern die Spiel- und Sportgeräte ausprobiert.

"Sport gegen Langeweile"

Spätestens jetzt wusste auch Norman Kohl, der Geschäftsführer der Kohl-Sport GmbH, dass sich seine Initiative "Sport gegen Langeweile" gelohnt hat. So konnte er als regionaler Anbieter aus Heddesheim dem Roten Kreuz die vielen Geräte kostengünstig zur Verfügung stellen und lieferte diese auch gleich an.

Helfer gesucht

Aktuell wird der Freizeitraum immer dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr von Ehren-amtlichen der Patengruppe Daimler betreut. In den nächsten Wochen wird das Rote Kreuz die Betreuung übernehmen und möchte dann auch die Öffnungszeiten erweitern. Hierfür werden vor allem noch zuverlässige Helfer gesucht. "Wirklich unterstützen würden uns Menschen, die möglichst regelmäßig kommen können", so Manuel Wilke, DRK-Ehrenamtskoordinator in der BEA und bittet um Verständnis: "Menschen, die aus Neugier nur einmalig vorbeischauen, kosten uns in der Einarbeitung jedes Mal sehr viel Zeit, die wir in der Flüchtlingshilfe gerne noch anderweitig einsetzen würden." Zu den Aufgaben in der Betreuung des Freizeitraumes gehören z.B. die kontrollierte Ausgabe von Bällen, Schlägern und die Einweisung in die verschiedenen Spielgeräte. Bei Bedarf darf man selbstverständlich auch gerne mal als Spielepartner einspringen. Interessierte wenden sich vorzugsweise per E-Mail an Ehrenamt(at)DRK-Mannheim(dot)debeim Roten Kreuz.